Imię i nazwisko:
Friedrich Andral
Data urodzenia:
II połowa XVI w.
Data śmierci:
po 1638
Rozpoczęcie okresu twórczości:
koniec XVI
Koniec okresu twórczości:
początek XVII w.
Wzmiankowane dzieła z lat 1631, 1632, 1635, 1638
Córka: Anna Maria (zm. 3.9.1636)
R. Sachs, Lexikon der bildenden Künstler und Kunsthandwerker Schlesiens bis 1945, t. 1: A-B, Breslau 2001, s. 86
M. Friebel, Reichenbacher Goldschmiede [w:] Heimatkalender für den Kreis Reichenbach unter der Eulengebirge, t. 25 (1934)
E. Hintze, Schlesische Goldschmiede, b.r., b.m., t. 2, s. 59, 72, 145, 158
Allgemeines Künstlerlexikon (AKL). Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker, t. 3, s. 472, 697
A. Schultz, Breslauer Maler des 16. Jh., „Zeitschrift des Vereins für Geschichte und Altertum Schlesiens“, t. 8, 1865, s. 395
A. Schultz, Breslauer Wappensteinß, Eisen- und Medaillienschneider, „Anzeiger für Kund der deutschen Vorzeit“, Neue Folge, t. 30, 1883, Sp. 104
A. Schultz, Wappenstein- und Münzeisenschneider und Wardeine in Breslauer Urkunden [w:] „Zeitschrift für Numismati“, t. 13, 1885, s. 54
F. Friedensburg, Studien zu schlesischen Medaillienkunst [w:] „Schlesische Vorzeit in Bild und Schrift“, t. 7, 1896, s. 49
Opracowanie: Sławomir Brzezicki, Ksenia Stanicka-Brzezicka
» złotnictwo